Startseite

Der Stuttgarter Maschinenbauprofessor Carl Julius von Bach (1847-1931), gleichwohl ein Kind der Stadt Stollberg, hatte Zeit seines Wirkens stets die Heranbildung eines guten wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses im Blick. Um fleißige und begabte Schüler dahingehend zu fördern, richtete der Ingenieurwissenschaftler drei Stiftungen in seiner Heimatstadt ein, u. a. „um seiner Vaterstadt Dankbarkeit zu bekunden, für das, was er hier in seiner Jugend Gutes erfahren hat“.
- 1902 Erste Carl von Bach-Stiftung an der Realschule Stollberg von 1000 Mark
- 1914 Reisestiftung von 1500 Mark, die es alljährlich einem Schüler von Stollberg ermöglichte, das Deutsche Museum in München zu besuchen
- 1918 Zweite Carl von Bach-Stiftung von 1000 Mark für die Bürgerschule in Stollberg
Im Sinne ihres Namensgebers ist es auch der am 20.11.1999 im Rahmen eines feierlichen Aktes neu eingerichteten Carl von Bach-Stiftung ein Anliegen, den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs nachhaltig zu fördern.